Die Schnittstelle im Projekt ENFLATE-Strompilot!

Wie ist der Stromverbrauch?

Kurz vor Weihnachten 2023 waren zwei HSLU-Mitarbeitende des ENFLATE-Strompilot-Teams im tief verschneiten Henau und Jonschwil unterwegs. Dort wurde mit einigen Strompiloten:innen unser erster Prototyp der späteren Bedienoberfläche des Onlineportals für den späteren Live-Betrieb auf Herz und Nieren getestet. An zwei Nachmittagen wurden zehn Haushalte besucht. 
Interface-2
Das Interface

Einerseits war es für uns anregend einige der Strompilot:innen persönlich kennenzulernen und sich über das Projekt auszutauschen. Andererseits war es auch interessant zu sehen, wie das Konzept bei Ihnen ankommt. Insbesondere wollten wir herausfinden, welche Elemente unklar dargestellt sind und wo noch Optimierungspotential besteht. Durch das Feedback konnten unterdessen bereits diverse Anpassungen wie z.B. Kontraste und Schriftgrössen, aber auch Anpassungen an der Benutzerführung vorgenommen werden.

Ausserdem arbeiten wir gerade an einem begleitenden Video, in welchem das Geschehen am Strommarkt erklärt wird. Durch die gesammelten Rückmeldungen konnten wir zudem feststellen, dass über die technischen Zusammenhänge des Projektes noch besser informiert werden sollte. Aus diesem Grund werden in den nächsten Monaten verschiedene Informationen und Neuigkeiten zum Projekt hier auf diesem Portal unter den "News" erscheinen. 

Natürlich sind wir auch später während des laufenden Betriebs immer dankbar für Ihre geschätzte Rückmeldung. Die Umsetzung des Onlineportals ist stufenweise ab diesem Sommer geplant. Zuerst müssen jedoch im Laufe vom Frühling alle Messboxen in den Haushalten installiert werden.  

Weitere Beiträge

lukas zigerlig

Projektleiter Forschungsprojekt ENFLATEE
Vadianstrasse 50
Postfach 2041
9001 St.Gallen
enflate@sak.ch
www.enflate-strompilot.ch

kontakt sak

Michael Bösch
Vadianstrasse 50
Postfach 2041
9001 St.Gallen
info@sak.ch