Die Zeit rennt!

Was ist in der ersten Hälfte des Jahres 2025 passiert?

Der Schnee ist längst geschmolzen, die Weihnachtsbäume stehen schon lange nicht mehr in unseren Wohnzimmern – und doch ist dies unser erster Beitrag seit Weihnachten 2024.
Was ist in der Zwischenzeit passiert?

Kurz gesagt: eine Menge.

Alle aktiv teilnehmenden Strompilot:innen haben vor etwa zwei Monaten Post von uns erhalten. Darin informierten wir unter anderem über die geplante Verlängerung des Projekts. Wie bereits im Beitrag „Ein Update“ erwähnt, sind wir aus organisatorischen Gründen – die nicht in unserer Verantwortung lagen – etwas in Verzug geraten.

Was bedeutet das konkret?

Alle Strompiloten-Haushalte wurden bereits letztes Jahr mit einer Mess- und Steuereinheit – unserer ENFLATE Box – ausgestattet (mehr dazu im Beitrag „Die Steuerung von Lasten“). Bis jetzt haben wir hauptsächlich beobachtet, wie sich die flexiblen Lasten verhalten, wenn sie nicht gesteuert werden. Das diente dazu, aus dem natürlichen Verbrauchsverhalten zu lernen.

Jetzt beginnt der nächste Schritt: Ihre flexiblen Lasten werden bald gezielt eingesetzt, um das Stromnetz auf Quartiersebene möglichst effizient und netzdienlich zu steuern.

Und zum Abschluss:

Zur Feier dieses Meilensteins möchten wir Sie nach den Sommerferien gern zu einem kleinen „Get together“ einladen. Weitere Informationen dazu folgen bald.

No data was found

Weitere Beiträge

lukas zigerlig

Projektleiter Forschungsprojekt ENFLATEE
Vadianstrasse 50
Postfach 2041
9001 St.Gallen
enflate@sak.ch
www.enflate-strompilot.ch

kontakt sak

Michael Bösch
Vadianstrasse 50
Postfach 2041
9001 St.Gallen
info@sak.ch